Alles ist vorbereitet


Wir sind bereit für einen tollen Lauftag im Schlaubetal. 365 Beutel mit Startnummern, den wichtigsten Infos und ein paar ganz kleinen Überraschungen sind gepackt. Das bedeutet auch: Wir sind komplett ausgebucht, denn unsere Ausschreibung war ja aus gutem Grund auf 350 Starterinnen und Starter begrenzt. Für euch bedeutet dies, dass alle, die sich online auf der Starterliste wiederfinden, auch an den Start gehen können. Nachmeldungen aber sind bis auf eine Ausnahme nicht mehr möglich. Und diese Ausnahme ist die Marathonstrecke, die unserem Lauf auch den Namen gibt. 

Eine andere Regelung gilt wie immer für unsere jüngsten Startet. Für den Biene-Majathon war wie in den vergangenen Jahren keine online-Meldung nötig. Alle Mädchen und Jungen, die da mitmachen wollen, können und sollen mit ihren Eltern einfach vorbeikommen. Die Strecke auf dem Fußballplatz ist für euch schon abgesteckt.

Als Verein freuen wir uns, dass wir auf der langen Distanz im Vergleich zu den Vorjahren wieder ein wachsendes Starterfeld haben, und machen geübten Läufern auch gern Mut, sich an diese tolle Strecke ranzutrauen. Um 7 Uhr öffnen wir morgen für euch das Dorfgemeinschaftshaus in Fünfeichen (ganz so zeitig müsst ihr natürlich nicht da sein). Dann beraten wir auch gern, wenn sich noch jemand an den langen Kanten wagen möchte. 

Eine kleine Bitte noch. Wenn ihr von Ferne schon die Musik der Bläserfreunde Waidklang hört, dann seit ihr definitiv zu spät. Holt eure Startunterlagen möglichst zwischen 8.30 Uhr und 9.15 Uhr ab. Dann läuft das für euch und für uns ganz entspannt. Ihr könnt euch noch mit den wichtigsten Streckeninformationen bekannt machen, einen Blick auf Pokale und Preise werfen, kurz mit anderen Läufern reden und an der Erwärmungsrunde teilnehmen.






Liebe Naturlauffreunde, während unser Vereinsvorstand am Sonntag noch einmal die Strecke kontrolliert und ein paar im Weg liegende Bäume weggeräumt hat, habt ihr den grauen und nassen Tag fleißig für eure Laufanmeldungen genutzt. 365 Namen stehen in den Listen, das ist schon leicht über unserer Kapazitätsgrenze. Wir sind begeistert, und natürlich bekommt auch jeder, der sich angemeldet und seine Startgebühren bezahlt hat, eine Startnummer und kann auf seiner Lieblingsstrecke an den Start gehen. Wir wollen zudem noch eine Nachmeldung am Lauftag selbst möglich machen. Deshalb ist es ganz wichtig, dass ihr eure Gebühren zügig überweist. Es gilt: Alle gemeldeten Starter, von denen wir nicht spätestens am Mittwoch einen Geldeingang gemeldet bekommen, werden aus der Starterliste gestrichen. Am Freitagabend werden wir dann an dieser Stelle informieren, ob und in welchem Rahmen für welche Strecken Nachmeldungen möglich sind. Helfen würde uns auch, wenn ihr uns bis Mittwoch per Mail informiert, falls ihr trotz bezahltem Startplatz am Sonnabend leide
r nicht starten könnt.

Große Freude und die Frage, wie wir weiterverfahren prägten die letzte Vereinsversammlung vor dem großen Schlaubetal-Lauftag am kommenden Sonnabend. Der Grund: Wir sind praktisch ausgebucht. Auf den Meldelisten stehen aktuell 354 Namen, das sind schon vier mehr als wir Finisher-Medaillen haben. Ein wenig Luft ist noch, weil auch fast 20 Majathonis, ganz junge Läuferinnen und Läufer, dabei sind, die sich gar nicht voranmelden brauchen, sondern das am Lauftag in Fünfeichen direkt machen können. Dennoch müssen wir die Meldung für die Walker schon vorzeitig schließen, denn die 50 angedachten Startplätze sind lange weg. Es gilt aber, wer gemeldet ist und bezahlt hat, kann auch starten. Für alle anderen Strecken gilt, dass die Anmeldung noch bis Sonntag möglich ist. Wichtig für alle, die um möglichste viele Punkte für den Oder-Spree-Cup laufen wollen. Denn eine Nachmeldung am Lauftag selbst ist von uns zwar angedacht, aber eben nur, bis alle Startnummern vergeben sind. Und danach sieht es in diesem Jahr aus. Eine Garantie können wir also definitiv nicht aussprechen. 

Wer sich rechtzeitig angemeldet hat, kann sich aber schon mal entspannt auf einen tollen Herbstlauf freuen. Die Laufstrecke ist super, wir werden noch ein paar feuchte Stellen vor der Kieselwitzer Mühle entschärfen und zwei umgestürzte Bäume beseitigen. Medaillen liegen auch bereit, für die Pokale und Siegerpreise haben wir und auch was Neues einfallen lassen. Wir halten noch ein paar mehr Parkplätze als im vergangenen Jahr bereit. Die Verpflegungsstationen sind besetzt, es gibt ein tolles Catering im Zielbereich und natürlich auch wieder einen Kuchenbasar. Wie gewohnt kann sich jeder seine Urkunde schon vor Ort ausdrucken lassen oder dies im Nachhinein zu Hause tun. Umkleiden und Duschen gibt es wie in den vergangenen Jahren in der Fünfeichener Schulturnhalle, ganz nah neben
dem Dorfgemeinschaftshaus. 

Fehlt noch was in der Aufzählung? Natürlich: Die traditionelle Erwärmung mit Ilona Golm lenkt euch von der Aufregung vor dem Start ab, dazu gibt es wieder tolle Blasmusik und am Ende für die strapazierten Beine eine Massage. 

Tolle Preise, super schicke Medaillen

Heute gibt es mal einen kurzen Zwischenbericht zum Stand der Dinge. Am Abend kommen wir als Verein zusammen, um zu gucken, was noch zu organisieren ist und wieviel Platz noch in den Meldelisten bleibt. Wir haben euch ja informiert, dass wir aus Kapazitätsgründen am Veranstaltungsort die Starterfelder begrenzen müssen. Wer also sicher dabei sein will, sollte sich möglichst schnell anmelden. Online ist das bis zum 12. Oktober möglich. Dann werden wir sehen, ob noch Reserven für Nachmeldungen am Lauftag bestehen. 

Für alle Finisher auf allen Strecken gibt es wieder eine tolle Medaille. Die sind gerade in der Produktion. Wir haben natürlich wieder ein für einen Herbst-Naturlauf passendes Motiv gewählt. Lasst euch überraschen. Ähnlich ist das bei den Sachpreisen. Wir haben ein paar tolle Dinge bei einem Beeskower Imker und bei den Christophorus-Werkstätten der Samariteranstalten Fürstenwalde gefunden. 

Gesichert sind Erwärmung, Massageservice, Verpflegung und Musik. Wir werden auch mehr Parkplätze als in den vergangenen Jahren haben.

In den nächsten Wochen werfen wir noch mal einen Blick auf die Strecken und werden diese dann auch noch einmal vorstellen. Bleibt gespannt.




Die Anmeldung ist eröffnet!

Liebe Laufgemeinschaft, wir freuen uns mitzuteilen, dass ab sofort die Anmeldung für den 16. Schlaubetalmarathon möglich ist. Kreuzt euch den 18. Oktober dick im Kalender an. An dem Tag wollen wir euch um 10 Uhr auf die Strecke schicken. Wie im vergangenen Jahr könnt ihr zwischen verschiedenen Strecken wählen. Neben dem Marathon ist also auch wieder der Halbmarathon, ein 9,8 Kilometer-Lauf und eine knapp sechs Kilometer lange Strecke im Angebot. Bis auf den Marathon sind alle Strecken auch wieder für Walker und Nordic Walker geöffnet. Für alle Kinder gibt es unseren Biene-Majathon. 
Alle nötigen Details findet ihr auf der Meldeseite (den Link findet ihr rechts). Einen Hinweis erlauben wir uns. Da die Kapazitäten im wunderschönen Dorfgemeinschaftshaus von Fünfeichen nicht unendlich sind, haben wir die Zahl der Startplätze begrenzt. Es lohnt sich also, nicht zu lange zu warten. Offen ist die Meldung erst einmal für 50 Marathon-Starter, je 100 auf der halben Strecke und für die 9,8 Kilometer. Weitere 50 Plätze gibt es für die 5,6 Kilometer. Also meldet euch an und trainiert fleißig. Bestimmt sehen wir uns um Lauf des Sommers ja noch bei dem ein oder anderen Lauf des Oder-Spree-Cups.